Horrido und Waidmannsheil!

Auf den Seiten der Kreisjägerschaft des Rheinisch Bergischen Kreises bieten wir Ihnen viele Informationen rund um das Thema Jagd und die Kreisjägerschaft im Rheinisch Bergischen Kreis. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim "Stöbern" auf unseren Seiten.

Schulterschluss zwischen Waldbesitzern und Jägern

Symposium Wald und Wild bringt gemeinsamen Lösungsansatz für die Wiederaufforstung und pro Wild.

 

Wald und Wild gehören zusammen, lautet das Fazit für über 100 Waldbesitzer, Revierpächter, Jagdausübungsberechtigte und weitere Gäste des ersten von der Kreisjägerschaft des Rheinisch- Bergischen Kreises veranstalteten „Symposium Wald und Wild“. Ideologisch geprägten Ideen, die Jäger zu Schädlings- bekämpfern degradieren möchten, den Totalabschuss aller Rehe (auch bei Nacht mit Wärmebildkameras und Schalldämpfern) fordern, oder das, nicht ohne Grund in Deutschland so bewährte Reviersystem untergraben und langfristig „am liebsten ganz abschaffen möchten“, wollen die Jägerschaft und die Waldbesitzer im Kreis entschlossen entgegentreten. Hierbei können sie auf die Unterstützung des Landesjagdverbandes NRW vertrauen, wie der Vizepräsident Lutz Schorn unterstrich.

 

„Wald vor Wild oder doch Wald und Wild?“ Diese Frage wurde aus Sicht der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“, der Forstbetriebsgemeinschaften, Jagdpächtern und Vertretern des Waldbauernverbandes im RBK erörtert. Sturm, massive Trockenheit und Borkenkäfer machen immense Aufforstungsaktionen auf Brachflächen notwendig, wobei Voraussetzungen für Fördermaßnahmen entsprechend des PEFC-Standards eingehalten, sowie entstehende Wildschadensforderungen abgefedert werden müssen.

 

weiterlesen

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 19.04.2023 um 19:00 Uhr im Restaurant Kalyva, Kölner Str. 375, 51515 Kürten-Bechen, Tel.: 02207 – 6787, lädt der Vorstand alle Mitglieder der Kreisjägerschaft herzlich ein.

 

Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder und Ehrung der Verstorbenen
2. Genehmigung der Niederschrift der JHV aus 2022
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Bericht des Geschäftsführers
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahl eines / einer stellvertretenden Vorsitzenden
9. Berichte der Obleute
10. Bericht Kreisjagdberater
11. Ehrungen von Mitgliedern
12. Verschiedenes / Schlusswort

 

Ergänzungswünsche zur Tagesordnung richten Sie bitte schriftlich bis zum 05.04.2023 an unseren Geschäftsführer.

 

Der Vorstand

Herunterladen: Einladung JHV KJS 2022

Termine der Jagdgebrauchshundgruppe 2023

Hundeführerlehrgang

(ausschließlich zur Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfung, begrenzt auf 15 Gespanne)

 

Zur Teilnahme am Lehrgang ist ein gültiger Jahresjagdschein erforderlich. Die Hunde müssen über eine VDH/JGHV Ahnentafel verfügen. Zur Lehrgangsanmeldung ist anliegendes vollständig ausgefülltes Anmeldeformular zu verwenden. Der Anmeldung sind Kopie des Jagdscheins sowie der Ahnentafel des Hundes beizufügen. Anderweitige Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

 

  • Beginn Hundeführerlehrgang: 30.04.2023

  • Verbandsschweißprüfung (VSwP) „Bergisches Land“ 25./26.08.2023

 

  • Brauchbarkeitsprüfung (BP)   02.09.2023

 

  • § 7 BPO NRW – Schweißarbeit, Gehorsam – Verbandsstöberprüfung (VStP)14.10.2023

 

Kontakt:

Obfrau f.d. Jagdgebrauchshundwesen: Sonja Thelen

Dürschtalstr. 12, 51515 Kürten

Tel.:     0157/81802162

Mail:    kjs.rbk.hundegruppe@gmail.com

Herunterladen: Anmeldung Hundeführerlehrgang 2023

Termine unserer Hegeringe und Gruppen finden Sie unter den entsprechenden Menüpunkten links:

oder hier: