Rettung vor dem sicheren Mähtod
Schon seit vielen Jahren engagieren sich in den Hegeringen der Kreisjägerschaft mehrere hundert Personen – Jäger und Nichtjäger – für die Rettung der Rehkitze.
Hinzu kam im vergangenen Jahr erstmals der Einsatz von 2 Drohnen, welche die KJS über ein Förderprogramm des Landes NRW anschaffen konnte. Und wir investieren weiter in diesen für die Hegeringe wichtigen Bereich. Eine dritte Drohne ist bestellt und zwischenzeitlich haben wir das Team von bislang 2 Drohnenpiloten auf jetzt 6 aufgestockt.
Damit optimieren wir in diesem Jahr erneut die Unterstützung der Landwirte und Revierpächter bei Ihrer Arbeit. Sobald wir die Informationen über vorgesehene Wiesenmäharbeiten bekommen, formieren sich die Kitzretter-Teams und auch die Drohnenpiloten planen Ihre Einsätze.
Dies geht in der Regel morgens sehr früh los und kann aufgrund der vielen Wiesen, die zum Mähen anstehen, auch schon mal den ganzen Tag andauern.
Aufgrund der guten Witterungsbedingungen im März und April wurde der erste Schnitt schon sehr früh begonnen. Zu diesem Zeitpunkt hatten die meistens Ricken ihre Kitze noch nicht gesetzt.
Jetzt aber liegen schon vermehrt Kitze in den Wiesen, so dass unsere Teams schon erfolgreich waren, und die ersten Kitze auffinden und aus der Wiese tragen konnten.
Die Kreisjägerschaft dankt herzlich allen Mitgliedern der Kitzrettungsgruppen und den Drohnenpiloten für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Die angepassten Kontaktdaten für die Saison 2022:
Hegeringe Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Odenthal und Wermelskirchen:
Bernhard-Walter Pohl
Tel: 0177-3838873
b-w.pohl.kjs@gmx.de
Hegeringe Kürten, Overath und Sülztal:
Oliver Blass
0178- 6971313
olivermarcusblass@gmail.com